Vereinsmeisterschaften und Flutlichtlauf 2003

Bei den Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften 2003 des SVU waren nicht nur die Schüler und Schülerinnen gefordert, dieses Jahr konnten auch zahlreiche Erwachsene ihre Fitness unter Beweis stellen: Dank der neuen Flutlichtanlage fand zum ersten Mal ein Flutlichtlauf auf der Tartanbahn statt.

Am Nachmittag ermittelten zunächst  die Schüler und Schülerinnen die Vereinsmeister im Dreikampf. Bei recht kühlen Temperaturen, aber zum Glück ohne Regen waren die Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf zu absolvieren. Insgesamt 80 Schüler/Schülerinnen nahmen an den Wettkämpfen teil, dabei freuten sich die Veranstalter besonders über die Sportler anderer Abteilungen oder aus den umliegenden Gemeinden.  Angespornt von den Eltern und Freunden drehten die jungen Athleten noch einmal richtig auf. Besonders die jüngeren Sportler fanden es toll, zusammen mit den älteren und wettkampferfahrenen Sportlern einen Wettkampf zu bestreiten.

Für die meisten der “Minis“ (unter 8 Jahre) waren die Vereinsmeisterschaften der erste richtige Wettkampf, ganz offiziell mit Kampfrichtern, Zeit- und Weitenmessung.  So waren sie mit Feuereifer bei der Sache, und besonders bei den 50m Sprints wurden sie von den Eltern und Zuschauern frenetisch angefeuert. Als Belohnung  bekam am Ende jeder Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille.

Bei den älteren Sportlern wurden dann die Sieger in den einzelnen Altersklassen ermittelt. Die dabei gezeigten Leistungen waren zum Teil von beachtlichem Niveau, schließlich waren zahlreiche Kreis- und Schwäbische Meister/innen am Start.

Die Sieger im Einzelnen bei den Schülern:

Hubert Gröber (M8), Emanuel Gröber (M10), Kevin Krah ( M11), Philipp Eberle (M12), Marcus Tarnowski (M13), Philipp Pfänder (M14).

Bei den Schülerinnen:

Vanessa Krah (W8), Julia Richnow (W9), Kathrin Pawollek (W10), Claudia Hachenberger (W11), Sarah Baur (W12), Lisa Pritzl (W14), Annika Schönebeck (W15).

Ab 20:00 folgte dann die Premiere: Der erste Untermeitinger Flutlichtlauf mit  4 Streckenlängen zur Auswahl. Für die Schüler 800m und 1000m, für die Erwachsenen 1500m und 3000m.

Bei fetziger Musik und stimmungsvoller Beleuchtung gab es packende Läufe, die fast alle erst im Schlusssprint entschieden wurden.

Hervorzuheben bei den Läufen der Schüler waren die sehr guten 3:04 min über 1000m von Marcus Tarnowski (M13) sowie die 3:29 min über 800m von Vanessa Krah (W8).

Im 1500m Lauf wollte Markus Habdank (M13) einen seiner Lauftrainer herausfordern: Im Schlussspurt konnte Michael Krah den Markus allerdings noch knapp auf Distanz halten. (5:00 min)  

Im 3000m Lauf ging Alfred Jäksch gewaltig an, allerdings konnte er diese hohe Geschwindigkeit nicht bis zum Ende halten. So gelang es die im konstant hohen Tempo laufenden Bernd Hedwig und Ralf Detke-Pfänder,  den Alfred in der letzten Runde noch zu stellen.. In diesem für die Zuschauer sehr unterhaltsamen Rennen siegte am Ende Bernd (11:49 min) vor Alfred und Ralph.

Bei den Damen zeigte Christine Bihler ihre Klasse. Als gestandene Triatlethin gewann sie erwartungsgemäß in 12:43 min vor Sabine Holz und Andrea Krah, die sich einen heißen Schlusssprint lieferten.

Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Dies war eine mehr als gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr wiederholt werden sollte.

Für alle Mitglieder des SVU ergibt sich ab November die Möglichkeit, auch abends bei Dunkelheit zu trainieren: Immer Dienstags und Donnerstags zwischen 19:00 und 21:00 kann man bei Flutlicht auf der Tartanbahn laufen.

zurück

Berichte 2003